Zum Hauptinhalt springen

Der Generative AI Report von Elastic zeigt Trends bei der KI-Einführung auf

Durch 08/04/2024#!30Mi., 17. April 2024 11:56:06 +0200+02:000630#30Mi., 17. April 2024 11:56:06 +0200+02:00-11+02:003030+02:00202430 17.30-30Mi., 17. April 2024 11:56:06 +0200+02:0011+02:003030+02:002024302024Mi., 17. April 2024 11:56:06 +02005611564a.m.Mittwoch=29#!30Mi., 17. April 2024 11:56:06 +0200+02:00+02:004#April17th, 2024#!30Mi., Apr 17 2024 11:56:06 +0200+02:000630#/30Mi., Apr 17 2024 11:56:06 +0200+02:00-11+02:003030+02:00202430#!30Mi., Apr 17 2024 11:56:06 +0200+02:00+02:004#Blog

Der Generative AI Report von Elastic zeigt Trends bei der KI-Einführung auf

Elastic kündigt die Veröffentlichung des Elastic Generative AI Report an. In Zusammenarbeit mit Vanson Bourne sammelte Elastic Daten von mehr als 3.200 Entscheidungsträgern und Influencern in den Bereichen IT, Analytik und Daten aus zehn verschiedenen Ländern.

Elastic kündigt die Veröffentlichung des Elastic Generative AI Report an. In Zusammenarbeit mit Vanson Bourne sammelte Elastic Daten von mehr als 3.200 Entscheidungsträgern und Influencern in den Bereichen IT, Analytik und Daten aus zehn verschiedenen Ländern.

Der Bericht bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Unternehmen generative KI angehen, welche Herausforderungen sie bewältigen müssen und welche Chancen sie sehen. Die Beiträge kamen aus mehreren Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, England, Frankreich, Deutschland, Singapur, Indien, Australien, Spanien, den Niederlanden und Japan.

Die Ergebnisse zeigen, dass generative KI eine entscheidende Rolle in den Innovationsplänen von Unternehmen spielt, insbesondere bei ihrem Streben nach betrieblicher Effizienz. Es gibt jedoch auch Punkte, die Aufmerksamkeit erregen. Der Bericht hebt Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz, Datenqualität und dem Bedarf an qualifizierten KI-Spezialisten hervor.

Während fast alle Befragten glauben, dass generative KI bahnbrechende Veränderungen mit sich bringen wird, variieren die Akzeptanzraten je nach Region. Indien führt mit der Einführung von 81%, gefolgt von Singapur (63%) und Spanien (57%).

Eine entscheidende Herausforderung ist die Datenqualität, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, genügend geeignete Daten für Schulungen zu erhalten. Suchmaschinengestützte generative KI kann dabei helfen, da die Kombination zu besseren Erkenntnissen und Entscheidungen führt. Elastic bietet diese Lösung.

Wissen Sie mehr? Lesen Sie den vollständigen Bericht von Elastic, um weitere Einblicke in die Einführung generativer KI, den Umgang mit Sicherheitsbedenken und den Aufstieg neuer Such- und KI-Technologien zu erhalten. Lade es herunter Elastic Generative AI-Bericht und entdecken Sie, wo Sie auf Ihrem Weg zur KI-Einführung stehen. Haben Sie Fragen zu dieser Meldung? Dann können Sie uns natürlich auch kontaktieren. Als Elite-Partner und Elastic-Spezialist steht Ihnen Puur Data gerne zur Seite.

Mehr wissen?

Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie eine Frage zu den Möglichkeiten, rufen Sie uns an +31 (0)88 – 7887 328, gehe zu Kontakt oder füllen Sie das untenstehende Formular aus!

Aktuelle Nachrichten

Puur Data gewinnt den Elastic Innovation Partner Award 2025

| Schlagzeilen | Keine Kommentare
Puur Data, ein Experte für intelligente und zuverlässige Datenlösungen, wurde mit dem Elastic Innovation Partner Award 2025 – EMEA Nord ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der ElasticON in Amsterdam statt.

Puur Data im FD: Datensouveränität als Schlüssel zu sicherer KI

| Schlagzeilen | Keine Kommentare
Het Financieele Dagblad interviewte Puur Data zu einem der drängendsten Themen der Gegenwart: Datensouveränität. Im Artikel erklären Marco van den Brandhof und Francesca Brzoskowski…