Big Data Beispiele – Was kann man mit Big Data machen?
Big Data ist ein Container-Konzept. Es gibt mehrere Definitionen, die oft wissenschaftlich sind. Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Big Data-Beispiele, die Ihnen einen Einblick geben, was Sie mit Big Data tatsächlich machen können. Wo liegt der Mehrwert und wie lässt er sich in realen Umgebungen anwenden.
Einzelhandel Fall
Fall einer großen Einzelhandelskette mit mehreren hundert Filialen.
Analyselösung
Analyse des Kaufverhaltens der Kunden. Durch die Analyse des Kaufverhaltens von Kunden kann der Kunde personalisierte Angebote erhalten. Konkretes Beispiel; am Kaufverhalten lässt sich erkennen, dass Frauen schwanger sind. Anschließend werden in der personalisierten Werbung Angebote für beispielsweise Windeln, Babykleidung und andere Babyattribute in den Vordergrund gestellt.
Nutzen
Enorme Umsatzsteigerung durch hocheffizientes Marketing.
Versicherungsfall
Fall eines Versicherungsunternehmens mit einer großen Diversifikation im Portfolio
Analyselösung
Risikoanalyse in Bezug auf das Portfolio. Die Versicherungsgesellschaft verkauft eine bestimmte Police in den Niederlanden an verschiedene Niederlassungen. Mit Hilfe von (Big) Data-Analysen wird untersucht, ob der Grad der Streuung über die verschiedenen Sektoren ein zusätzliches Risiko birgt. Wenn viele Policen in einer Branche verkauft werden, in der viele Unternehmen bankrott gehen, müssen Maßnahmen ergriffen werden.
Nutzen
Kostenersparnis durch richtige Risikoanalyse.
Bankfall
Fall über ein Kreditkartenunternehmen.
Analyselösung
Kreditkarten sind leider anfällig für Missbrauch. Mit Hilfe von (Big) Data-Analysen werden die Transaktionen gesichtet und auf auffälliges Verhalten überprüft. So kann ein Betrug schnell aufgedeckt und die betreffende Kreditkarte gesperrt werden.
Nutzen
Reduzierte Kosten durch Betrug und Optimierung des Kundendienstes im Hinblick auf die Gebrauchssicherheit.
Fall im Gesundheitswesen
Fall über ein Krankenhauslabor.
Analyselösung
Mehrere Ärzte fordern bestimmte Tests vom Labor des Krankenhauses an. Mit Hilfe von (Big) Data-Analysen wird untersucht, wie häufig Ärzte im Vergleich zu ihren Kollegen eine bestimmte Untersuchung anfordern. Untersucht wird auch, wie oft die Tests positiv und negativ ausfallen. Diese Informationen werden dem Arzt über ein Portal zur Verfügung gestellt, damit der Arzt einen besseren Einblick in seine eigene Arbeitsweise erhält.
Nutzen
Optimierung der Untersuchungen, dadurch Kosteneinsparungen für das Krankenhaus.
Weitere Big-Data-Beispiele
Arbeiten Sie in einer bestimmten Branche und möchten wissen, was (Big) Data-Analyse für Ihr Unternehmen leisten kann? Wir helfen Ihnen gerne bei der Recherche und Strategieentwicklung bezüglich (Big) Data Analyse. nehmen Kontakt Kontaktieren Sie uns, um einen unverbindlichen Termin zu vereinbaren.
Mehr wissen?
Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie eine Frage zu den Möglichkeiten, rufen Sie uns an +31 (0)88 – 7887 328, gehe zu Kontakt oder füllen Sie das untenstehende Formular aus!